Schafswurst

Schafswurst vom alten Schaf? 
Unsere Schafe sind mit Liebe und Leidenschaft von klein bis groß auf der Weide und sind sehr sehr selten im Stall. 

Franzi die Schäferin kennt jedes Ihrer Schafe und kümmert sich täglich um alle.

Die Metzgerei benutz nur frische Zutaten, um der Wurst ihren einzigartigen Geschmack zu verleihen.

Es ist kaum zu schmecken, dass in der Wurst ausschließlich altes Schaf verwendet wurde.





Geschmack


Die Schafswust ist mit vielen frischen Kräutern verfeinert worden und hat daher nur einen sehr dezenten Schafgeschmack. Die Wurst ist ideal für ein Vesper mit einem guten Brot.
Angebraten mit Bohnen und Kartoffeln hat sich die neue und einzigartige Wurst auch bewehrt. Die frische Rohwurst ist für viele Variationen geeignet. Zum Vespern, zum Abendessen neben Kartoffeln oder auf dem Grill als Besonderheit für Sie und Ihre Gäste. 

Haltung

Franziska Rehm führt das Familienunternehmen und hält 400 Mutterschafe und Lämmer ausschließlich auf der Weide. Schafe kommen nur in den Stall, wenn es durch starke Erkrankung oder zur Schaf Lamm Bindung oder zur Unterstützung nötig ist, danach geht es schnellstmöglich wieder raus auf die Weide.
Zwischen Koppeln und Hüten wird gewechselt je nach Fläche, Herde, Tag, Monat oder Jahreszeit. Dabei achten sie darauf das die Schafe genügend Wasser Nährstoffe, Futter sowie Witterungsschutz durch Hecken, Bäume oder unnatürliche Art haben.
Franziska benutzt kein Zusatzfutter. Arzneimittel werden nur fachgerecht mit Absprache des Schafgesunheitsdienstes bei Erkrankungen der Tiere eingesetzt.
Außerdem werden die Mutterschafe nur einmal im Jahr gedeckt. Dadurch werden sie geschont.

Man könnte meinen es sind Wildschafe so viel Freiheit genießen die Tiere.
Steckbrief Franziska Rehm

Name: Franziska Rehm

Alter: 25 Jahre

Beruf: Landwirtin Fachrichtung Schaf

Motivation: Leidenschaft, Spaß und "ich liebe die Schafe".
"Zu sehen wie gesunde Schafe fressen, zufrieden daliegen und Wiederkauen ein määäh von sich geben macht mich glücklich".

Ihre Meinung: Nach meiner Meinung ist Massentierhaltung nicht die Menge an Tieren, die auf einem Betrieb gemeldet sind, sondern wenn die Anzahl der Tiere auf diesem Betrieb nicht von der dortigen Anzahl an arbeitenden Personen artgerecht gut versorgt werden kann. Diese Art der Massentierhaltung will ich nicht betreiben.

Zukunftsvision: Meine Schafe sind mir wichtig. Deshalb bilde ich mich immer weiter und möchte später mein Wissen weitergeben. Nach meinem Meister würde ich gerne angehende motivierte Schäfer ausbilden. Mein Ziel ist es die Schafe so artgerecht und naturnah wie es mir möglich ist zu halten.

Die Wurst


Die Schafe


Die Weide